Auftakt in Cluj – Nearshore neu gedacht

26. Mai 2025

Der erste Besuch in Cluj hat gezeigt: Wer heute über Nearshore nachdenkt, sollte Rumänien auf dem Radar haben – und Cluj ganz oben auf die Liste setzen. Gemeinsam mit IT-Leitern aus dem Mittelstand und Dr. Oliver Oswald haben wir uns vor Ort ein Bild gemacht, welche Voraussetzungen erfüllt sein müssen, damit Nearshore-Modelle langfristig funktionieren.

Schon auf den ersten Blick wird klar: Cluj vereint moderne Infrastruktur, hohe Lebensqualität und eine stark wachsende Tech-Szene. Besonders beeindruckend war der Austausch mit der Babeș-Bolyai-Universität – mit über 50.000 Studierenden eine der wichtigsten Talentschmieden Osteuropas. Dank mehrsprachiger Studiengänge, exzellenter Ausbildung und wachsendem KI-Fokus entsteht hier ein Pool an Fachkräften, der ideal zu den Anforderungen deutscher Unternehmen passt.

Neben Gesprächen mit lokalen IT-Playern, Standortbesichtigungen und strategischer Planung stand vor allem eines im Fokus: Der direkte Austausch. Welche Anforderungen haben deutsche CIOs? Wo liegen die Stolpersteine? Und wie muss ein Nearshore-Modell aussehen, das nicht nur technisch, sondern auch kulturell überzeugt?

Unser Fazit: Nearshore ist keine Übergangslösung – es ist ein strategisches Werkzeug zur Entlastung und Skalierung. Mit Cluj haben wir dafür einen Standort gefunden, der Fachkräfte, Struktur und Zukunftsperspektive miteinander vereint.